Publikationen
-
Facebook
-
Instagram
-
X
-
Archiv des Autors: mm
Covid-19: Weitere Veranstaltungen abgesagt
Achtung: Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation kann auch die Internationale Stefan-Heym-Gesellschaft bis auf weiteres leider keine Veranstaltungen anbieten. Bereits abgesagt werden mussten unter anderem ein Vortrag mit Dr. Ulrike Uhlig zu Frauenfiguren in Stefan Heyms Roman Der König David Bericht sowie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Covid-19: Weitere Veranstaltungen abgesagt
Führung auf den Spuren des jungen Heym
Anlässlich der Tage der jüdischen Kultur bietet Stadtführerin Grit Linke am Nachmittag des 15. März eine Führung zur Jugendzeit des Schriftstellers Stefan Heym in dessen Geburtsstadt Chemnitz an. Der Rundgang folgt seinen täglichen Wegen im Stadtteil Kaßberg – von der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Führung auf den Spuren des jungen Heym
Festakt Internationaler Stefan-Heym-Preis 2020 abgesagt
Achtung: Angesichts der aktuellen Entwicklung in Zusammenhang mit der Verbreitung des Coronavirus hat die Stadt Chemnitz all ihre öffentlichen Veranstaltungen bis auf weiteres abgesagt. Davon ist auch der Festakt zur Verleihung des Internationalen Stefan-Heym-Preises betroffen, teilte die Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Festakt Internationaler Stefan-Heym-Preis 2020 abgesagt
Vor 85 Jahren: Stefan Heym emigriert in die USA
Eigentlich sollte er nur in Ruhe sein durch den Machtantritt der Nationalsozialisten unterbrochenes Studium beenden – am Ende blieb er gut 15 Jahre und wurde zum Amerikaner: Mit der Übersiedelung aus seiner ersten Exil-Station Prag in die USA begann für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Vor 85 Jahren: Stefan Heym emigriert in die USA
Stefan Heym zwischen USA-Exil und DDR
Vor 85 Jahren, zwei Jahre nach seiner Flucht aus Nazi-Deutschland, übersiedelte Stefan Heym von seiner ersten Exil-Station Prag in die USA. Nach einem Studium in Chicago und der redaktionellen Leitung einer antifaschistischen Wochenzeitung in New York begann dort mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Stefan Heym zwischen USA-Exil und DDR
Vor 85 Jahren: „Tom Sawyers großes Abenteuer“ entsteht
Prag, Ende 1934. Zwei junge Herren brüten über einer Dramatisierung von Mark Twains Tom Sawyer. Der eine: Hanuš Burger, Dramaturg am Deutschen Theater der Stadt; der andere: Stefan Heym, ein einundzwanzigjähriger Flüchtling aus Deutschland. Ein Kinderstück sollte es werden, über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Vor 85 Jahren: „Tom Sawyers großes Abenteuer“ entsteht
Heym 1989/90: „Für unser Land“ und „Aschermittwoch“
In den letzten Wochen des Jahres 1989 überschlagen sich in der DDR die Ereignisse: Die Grenzen zur Bundesrepublik und nach Westberlin werden geöffnet, die Regierung tritt zurück, neue politische Parteien gründen sich, auf den Montagsdemonstrationen ist der Ruf nach einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Heym 1989/90: „Für unser Land“ und „Aschermittwoch“
Vor 75 Jahren: „Of Smiling Peace“ erscheint
Zwei Jahre nach seinem überaus erfolgreichen Romandebüt Hostages legte Stefan Heym im Herbst 1944 in den USA und Großbritannien seinen zweiten Roman Of Smiling Peace vor. Das während seiner Zeit in der US Army entstandene und erst kurz vor der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Vor 75 Jahren: „Of Smiling Peace“ erscheint
Internationaler Stefan-Heym-Preis 2020
Der Internationale Stefan-Heym-Preis der Stadt Chemnitz wird 2020 an die kroatische Schriftstellerin und Journalistin Slavenka Drakulić und den schwedischen Autor und Journalisten Richard Swartz verliehen. Das Kuratorium zur Vergabe des Preises würdigt mit der Auszeichnung das langjährige literarische und publizistische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Internationaler Stefan-Heym-Preis 2020
Kommentierte Lesung: Frauenfiguren im „König David Bericht“
Viele Literaturwissenschaftler halten ihn für Stefan Heyms Meisterwerk, auch bei Religionswissenschaftlern genießt er einen hervorragenden Ruf – der Roman Der König David Bericht. Basierend vor allem auf der Darstellung König Davids im Alten Testament thematisiert Heym in dem Anfang der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Kommentierte Lesung: Frauenfiguren im „König David Bericht“