Publikationen
Archiv der Kategorie: Allgemein
Zum Tod von Ursula Karusseit (1939-2019)
Die nächsten Lesungen aus Stefan Heyms heiteren Geschichten waren bereits terminiert, doch sie werden nicht mehr stattfinden: Mit dem Tod der Schauspielerin Ursula Karusseit am 1. Februar verliert die Literatur- und Kleinkunstszene eine Persönlichkeit, die sich über Jahre hinweg große … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Zum Tod von Ursula Karusseit (1939-2019)
Podiumsdiskussion: Stefan Heym, Heimat und Exil
Stefan Heyms Leben und Werk im Kontext von Heimat, Exil und Migration sind das Thema einer Podiumsdiskussion am 16. Januar in Heyms Geburtsstadt Chemnitz. Die Literaturwissenschaftlerin Therese Hörnigk, der Politikwissenschaftler Sebastian Liebold sowie Michael Müller von der Internationalen Stefan-Heym-Gesellschaft gehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Podiumsdiskussion: Stefan Heym, Heimat und Exil
Zum Tod von Amos Oz (1939-2018)
Im Gästehaus des Internationalen Kunst- und Kulturzentrums Mischkenot in Jerusalem hängen die Fotos von ihnen nebeneinander – Stefan Heym und Amos Oz. Heym starb Ende 2001 während eines Aufenthaltes in Israel. Amos Oz, weltbekannter Schriftsteller und als Israels „Stimme der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Zum Tod von Amos Oz (1939-2018)
Chemnitz richtet Stefan-Heym-Zentrum ein
In Stefan Heyms Geburtsstadt Chemnitz soll bis zum Jahr 2020 ein Stefan-Heym-Zentrum eingerichtet werden. Das hat der Stadtrat einstimmig beschlossen. Herzstück soll die Stefan-und-Inge-Heym-Arbeitsbibliothek sein, die etwa 2000 Bände aus dem Privatbesitz Heyms umfasst. Die Arbeitsbibliothek wird im Kulturkaufhaus Tietz, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Chemnitz richtet Stefan-Heym-Zentrum ein
Dokumentarstück „Wenn mich einer fragte…“
Das Figurentheater der Städtischen Theater Chemnitz hat in der neuen Spielzeit ein neu entwickeltes Stück über Stefan Heym in sein Programm aufgenommen. Es trägt den Titel „Wenn mich einer fragte…“ und untersucht mit dokumentarischen Mitteln und Puppenspiel das Verhältnis zwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Dokumentarstück „Wenn mich einer fragte…“
Vor 70 Jahren: Heyms Roman „The Crusaders“ erscheint
Der Verlag war skeptisch: War im Herbst 1948, gut drei Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, die Zeit tatsächlich schon reif für Romane über den Krieg? Im Fall von Stefan Heyms Epos The Crusaders erwies sich die Sorge letztlich als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Vor 70 Jahren: Heyms Roman „The Crusaders“ erscheint
Aus aktuellem Anlass
Stefan Heym war ein Schriftsteller, ein Publizist, ein Mensch, der nie schwieg, der sich nicht rausgehalten hat, wenn die Demokratie auf dem Prüfstand stand. Auch wir tun das nicht. Seien Sie versichert, wir stehen ein für ein gewaltfreies, menschliches und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Aus aktuellem Anlass
Vor 50 Jahren: Stefan Heym und der „Prager Frühling“
Mit dem Einmarsch der Truppen des Warschauer Vertrages endete im August 1968 eine kurze Periode politischer Reformen in der Tschechoslowakei, die Stefan Heym wie viele Sozialisten seinerzeit mit großen Sympathien verfolgt hatte. Heym fühlte sich seit den ersten Jahren seiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Vor 50 Jahren: Stefan Heym und der „Prager Frühling“
Vortrag über Stefan Heyms Zeit in den USA als Podcast
Stefan Heyms amerikanische Jahre von 1935 bis 1951 waren im Frühjahr 2018 Thema eines Vortrags von Professor Dr. Mario Keßler, Historiker am Zentrum für zeithistorische Forschung in Potsdam. In einer Veranstaltung der Reihe „Literatur und Gesellschaft“ des Vereins „Helle Panke“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Vortrag über Stefan Heyms Zeit in den USA als Podcast
Veranstaltung: Stefan Heym und John Heartfield
Mit Stefan Heym als Weggefährten John Heartfields beschäftigt sich am 25. August eine Veranstaltung im Heartfieldhaus in Waldsieversdorf (Brandenburg). Der junge Stefan Heym lernte den vor allem für seine Fotomontagen berühmten, mehr als zwanzig Jahre älteren Künstler John Heartfield (1891-1968) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Veranstaltung: Stefan Heym und John Heartfield