Archiv der Kategorie: Allgemein

Heym-Reise 2025: Das Stefan-Heym-Wochenende

In Chemnitz steht innerhalb des offiziellen Programms der Kulturhauptstadt Europas 2025 im September ein Wochenende ganz im Zeichen Stefan Heyms. Der international erfolgreiche Schriftsteller wurde 1913 in Chemnitz geboren und später Ehrenbürger der Stadt. Vom 12. bis 14. September 2025 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Heym-Reise 2025: Das Stefan-Heym-Wochenende

Schreibworkshop: Bewerbungen bis 10. August möglich

Leben und Werk des in Chemnitz geborenen Schriftstellers Stefan Heym stehen im September im Mittelpunkt eines Themenwochenendes im Rahmen des Chemnitzer Kulturhauptstadtjahres 2025. Teil des Programms ist ein Workshop für junge Menschen im Alter von 14 bis 18 Jahren, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schreibworkshop: Bewerbungen bis 10. August möglich

Heym-Filmdoku jetzt auch auf DVD

„Abschied und Ankunft“, eine deutschlandweit in ausgewählten Kinos gezeigte Filmdokumentation über Stefan und Inge Heym und die Geschichte ihrer gemeinsamen Arbeitsbibliothek, ist jetzt auch als DVD erhältlich. Die Produktion der Filmemacherin Beate Kunath begleitet die Vorbereitungen auf den Umzug der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Heym-Filmdoku jetzt auch auf DVD

Zum 150. Geburtstag Thomas Manns

„In meinem Elternhaus“, schrieb Stefan Heym 1965 in einem Beitrag für die Zeitschrift „Sinn und Form“, „war der Künstler eine Respektsperson, der Dichter gar, dessen Wort gedruckt, dessen Name auf einem Buchdeckel eingeprägt war, eine Art Hohepriester. Thomas Mann galt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Zum 150. Geburtstag Thomas Manns

Vor 95 Jahren: Stefan Heyms früheste Veröffentlichung

Er begann bereits in jungen Jahren zu schreiben und zu dichten – und er wurde früh gedruckt: Mit dem pazifistischen Gedicht „Nie wieder Krieg!“ erschien vor 95 Jahren, am 1. Februar 1930, in der Chemnitzer Tageszeitung „Volksstimme“ die früheste bekannte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Vor 95 Jahren: Stefan Heyms früheste Veröffentlichung

Hartwig Albiro (1931 – 2024)

Die Internationale Stefan-Heym-Gesellschaft trauert um ihr Gründungsmitglied Hartwig Albiro. Der frühere Schauspieldirektor der Städtischen Theater in Stefan Heyms Geburtsstadt Chemnitz verstarb am 31. Dezember im Alter von 93 Jahren. Albiro galt in Chemnitz bis ins hohe Alter als wichtige Stimme … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Hartwig Albiro (1931 – 2024)

„Radek“ neu als Taschenbuch

Mit dem Roman Radek hat der Penguin Verlag die Neuherausgabe von Stefan Heyms Werken in einer Taschenbuchreihe fortgesetzt. Der zum Spätwerk des Autors zählende Roman erzählt die Geschichte des polnisch-russischen Revolutionärs Karl Radek (1885-1939). Er gehörte nach dem Ersten Weltkrieg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für „Radek“ neu als Taschenbuch

Heinfried Henniger (1934–2024)

Die Internationale Stefan-Heym-Gesellschaft trauert um ihren langjährigen Unterstützer und Wegbegleiter Heinfried Henniger. Der frühere Lektor, Verleger und Freund Stefan Heyms ist Anfang November im Alter von 90 Jahren gestorben. Henniger, der unter anderem als Cheflektor in den Verlagen Der Morgen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Heinfried Henniger (1934–2024)

Stefan Heym als Alterspräsident des Deutschen Bundestags

Vor 30 Jahren, im Herbst 1994, wurde Stefan Heym als parteiloser Abgeordneter für die Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) in den Deutschen Bundestag gewählt. Als ältestem Mitglied des Parlaments oblag es ihm, einige Wochen nach der Wahl dessen konstituierende Sitzung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Stefan Heym als Alterspräsident des Deutschen Bundestags

Heym-Doku „Abschied und Ankunft“ im Herbst erneut zu sehen

Die Dokumentation „Abschied und Ankunft“ über Stefan und Inge Heym sowie ihre gemeinsame Arbeitsbibliothek ist auch 2024 in ausgewählten Programmkinos sowie mehrfach im Stefan-Heym-Forum Chemnitz zu sehen – zum Teil mit anschließendem Gespräch mit Regisseurin Beate Kunath. Die 104-minütige Produktion … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Heym-Doku „Abschied und Ankunft“ im Herbst erneut zu sehen